Schritt 1:
den zugeschnittenen 140cm Schlauch mit dem Trichter und dem Kugelhahn verbinden. Damit die Bierbong ausreichend dicht ist, muss der Schlauch komplett über die runde Form des Kugelhahns gestülpt werden. Dies kann kniffelig werden.
(Empfehlung: den Schlauch vorher mit einem Föhn warm machen).
Schritt 2:
Die Schlauchschellen schließen und testen, ob der Schlauch fest genug ist.
Schritt 3:
das andere Stück Schlauch (10cm) auf die andere Seite des Kugelhahn und ebenfalls mit einer Schlauchschelle befestigen.
Dieser Beitrag hat 12 Kommentare
Hat alles super geklappt! Das einzige was ich sagen muss ist, dass der Hebelgriff 1/2 haben muss, sonst bekommt den Schlauch nicht darüber gestülpt. Aber ansonsten sehr gute Anleitung.
Herzlichen Dank, morgen wird er ausprobiert.
Liebe Grüße
Hi ho, danke für das Feedback! Passe ich sofort an 😉 Viel Spaß damit.
Liebe Grüße
Ich habe eine Frage wie viel Bier Passt den in die Bong.
Hi Stefan, die Bierbong ist für ein ganzes Bier (0,5l) bestens geeignet.
Wie viel genau rein passt weiß ich nicht, schätze mal so 0,75 – 0,80 Liter
LG
Danke! Alles hat gut funktioniert, die Bierbong kam sehr gut auf dem Festival an 🙂
Viele Grüße
Markus
Top! 🙂
Hi ho!
Ich habe mir direkt die fertige gekauft. Danke für den Tipp, ist mega!
lg carsten
Freut mich, dass sie Dir gefällt!
Hi! Super Anleitung, mein Biertrichter ist nun fertig – wie kriege ich den ekligen Gummigeschmack des Schlauches los? die Lebensmittelschläuche sind oft nicht transparent, was ich nicht gut finde…
Danke und Prosit!
Hi Laura, wo hast du den Schlauch denn gekauft? Ich hatte keinen Gummi Geschmack :S … ich denke aber, wenn du das Dingen mehrmals mit heißem Wasser durchspülst, sollte es weg gehen 🙂
LG
Kevin
Hey Leute!
Ich hab mir vor kurzem selbst eine gebaut. Das Problem ist, mein Bier bleibt im Trichter und läuft nur mühselig
Oder auch garnicht in den Schlauch. Sowas wie Unterdruck oder so? Was kann ich tun?
Hm, vielleicht ist der Schlauch einfach zu dünn?